• DE /
  • EN /
  • IT /
  • Lösungen
  • Technologie
  • Projekte

Projekte

  • Documenti
  • Partner
  • Sostenitori
  • Advisory Board
  • Impressum
  • WP 1
  • WP 2
  • WP 3
  • WP 4
  • WP 5
  • WP 6

WP 3

Dieses WP basiert auf der Analyse der GIS Standards und Formaten(zB WMS,WFS,WCS), in Einklange mit den Hinweisen von OGC(Open Geospatial Consortium), das Ziel ist die Eigenschaften, die Komplementarität und die Notwendigkeiten einer weiteren Entwicklung für die Mehrsprachigkeit festzustellen.
Das erwartete Ergebnis ist die Teilnahme an den technischen Komitees der Open Geographical Consortium und die Abfassung von Leitlinien für die Erweiterung der obengenannten Standards, sodass die geographischen Angaben gleichzeitig in verschiedenen Sprachen verwaltete werden können.
Die Realisierung dieses Arbeitspaket ist daher eng mit den Aktivitäten  der Open Geospatial Consortium verknüpfet. Ein  gemeinsames und offenes Verfahren ist vorgesehen-  für die Bearbeitung von bestehenden Standards oder den Vogelschlag neuen Standards.. Die Steps sind die folgenden:

Eine detaillierte Analyse der bestehenden GIS-Standards und Formaten
Dieser erste Schritt erfordert eine detaillierte Analyse der bereits veröffentlichten  Standards und verwendeten Dokumenten, um diejenigen Aspekte, die den  typischen Anforderungen von mehrsprachigen Regionen wie Südtirol und Großteil der Schweiz(einschließlich Graubünden) nicht  entsprechen, festzustellen  . Dadurch werden alle veröffentlichten Standards untersucht werden. Gleichzeitig vorgeschlagene Änderungen welche "multilingual"(mehrsprachige)Aspekten erhalten werden ausgewertet und   die Mitglieder des OGC  werden eventuellen Partner  identifiziert, um  die Änderungen vorzuschlagen.

Feststellung der unerfüllten Anforderungen der bestehenden Standards
Für jeden Standard, wo  die "multilingual" Aspekten wichtig sind, analysiert man  ob die Funktionalität von "multilingual" ausreichend sind.

Vorschlag OGC  für den geänderten Standards
Diese Aufgabe umfasst die Dokumentation dieser Probleme auf der OGC-Ebene, die Teilnahme an Diskussionsgruppen, die Ausarbeitung neuer Vorschläge und die Diskussion(auf OGC-Ebene)  bis Genehmigung .OGC bietet für die Vorschlägen neuen Standards oder der Änderung bestehender  Standards  genaue Modalitäten (http://www.opengeospatial.org/ogc/process) die durch das Projekt angewendet werden. Eines dieser Verfahren ist die Referenzimplementierung des WP 4.

  • © 2012 TIS innovation park, Mwst.NR IT 01677580217 | Impressum