• DE /
  • EN /
  • IT /
  • Lösungen
  • Technologie
  • Projekte

News + Events

  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Oktober 2012

Auf der Webseite ASITA wurde das ganze Programm der Konferenz 2012 veröffentlicht:
Termin mit FreeGIS.net am Freitag den 9 November


Auf der Webseite ASITA wurde das ganze Programm der sechzehnten Jahrestagung von ASITA veröffentlicht (www.asita.it),dieses Jahr wird die Konferenz in Vicenza stattfinden (6-9 November).
Das Projekt FreeGIS.net wird von seinem technologischen Partner R3 GIS innerhalb der thematischen Sitzung: Open data, GIS Free e Open Source, am Freitag den 9.November um 9.30(Saal 1) vorgelegt. Der Titel ist : FreeGIS.net – Free data and geographical tools.

Smart City Exhibition und geographische Information  

Smart City Exhibition ist eine Veranstaltung die durch die Zusammenarbeit zwischen FORUM  PA und BolognaFiere  organisiert wurde. Diese wird vom 29 bis 31 Oktober in Bologna stattfinden, das Thema sind die Städte und die großartigen Entwicklungen (in der Lebensqualität, Effizienz, Beteiligung) die von  den heutigen Technogien ermöglicht werden. (http://www.smartcityexhibition.it/).
Smart City Exhibition ist nämlich "der italiensiche Treffen" für die fortgeschrittenen Realitäten des städtischen Lebens und der Kommunikation; in diesem Zusammenhang wird ein hoch-interaktives Beteiligungsmodell präsentiert, dieses basiert auf das Konzept der Erfahrung , welche neue Treffgelegenheiten für die Schaffung neuen Werten , ermöglicht.
Die geographische Information- als die Infrastruktur für die Schaffung innovativen Dienstleistungen-wird in diesem Zusammenhang eine wesentliche Hauptrolle spielen. Am 29.Oktober um 16 Uhr  findet die Konferenz: "Wissen um zu sparen: der Beitrag der Geomatik für den Bau nachhaltigen Smart cities"statt. Die Vorstellung/Präsentation dieser Veranstaltung und die aktualisierten Information stehen auf der Webseite zur Verfügung:
http://www.smartcityexhibition.it/event-detail/?lang=it&t=event&eid=3209#/questions

Die italienischen PA (public Administrations)und die Nutzbarkeit der Geodaten:

In dem Newsletter von September haben wir über die Norm „Verwendbarkeit der Geodaten, welche mit öffentlichen Mitteln gesammelt wurden" berichtet. Diese ist Teil des Gesetzesdekretes   "Speding Review"(Artikel 23, Absatz 12 Text verfügbar hier: www.opengeodata.it/index.php?option=com_content&view=section&layout=blog&id=9&Itemid=68).In diesem Zusammenhang haben wir uns positive Auswertungen als auch negative Anmerkungen erwartet.
Besonders interessant ist der Beitrag von Simone Aliprandi:http://aliprandi.blogspot.it/2012/09/geodata-new-law-italy.html, er erinnert uns einige Punkte welche die angegebenen Anordnungen unwirksam machen könnten: über die Rolle der ISPRA und die öffentlichen Institutionen; vor allem, dass die von der Norm vorgesehen Leistungen keine zusätzlichen Kosten für die öffentliche Finanz voraussetzen können.  
Am 27.Sepeteber hat in Rom die Sitzung „Das Register der geographischen Daten als Mittel für den Einsatz  digitalen -geographischen Information"(als Teil der Konferenz AM/FM GIS http://www.amfm.it/attivita/conferenza2012/conf2012.php) stattgefunden. Mehrere Experten haben in diesem Zusammenhang auf die Notwendigkeit einer größeren Aufmerksamkeit zu den  bereits verkündeten Normen der Geodaten hingewiesen. Wir laden unsere Leser die Präsentationen unseren Referenten zu lesen, diese stehen auf der Webseite zur Verfügung.
Die „Spending Rewiev" scheint die bestehenden Vorschriften für  die Katalisierung und Sammlung der Geodaten (erzeugt von den Tätigkeiten die durch öffentliche Mittel gefördert wurden) zu ignorieren.
Der Kodex der digitalen Verwaltung hat in der DigitPA(Art.59) der „Repartorio Nazionale die Dati territoriali- RNDT( National Directory for Spatial Data)  gegründet.  Die Datenbanken gelten als Datenbanken von nationalem Interessen (Artikel 60 Absatz 3a).
Darüber hinaus, ist die RNDT ein integraler Bestandteil der nationalen Geodateninfrastruktur und Umweltüberwachung, welche  in Italien  durch das  Gesetzesdekret  32/2010 (Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie.) gestiftet wurde
Wie im Artikel 4, Absatz 1  der Ministerialverordnung zur Festlegung der technischen Regeln der RNDT beschrieben ist - die Veröffentlichung der Metadaten im Katalog  muss für die die Einhaltung der Anforderungen -die von der Verordnung (CE) n.1205/2008 und Gesetzesdekret 32/2010  vorgesehen sind – sorgen. Weitere Informationen  erhalten sie hier:  
http://www.rndt.gov.it/RNDT/home/index.php
.

Konferenz 2012 AM/FM: „land-use land-cover  models" und natural risk zones

AM/FM war Partner des europäischen Projektes Plan4all (www.plan4all.eu), das Hauptziel war die Schaffung eines Networks für die Harmonisierung der Daten für die Planung und den Bau einer Infrastruktur für Geodaten, in Übereinstimmung mit der INSPIRE-Richtlinie.
Das Projekt ist schon vor einigen Monaten beendet, AM/FM ist aber der Meinung dass, die Erfahrung der italienischen Partner und derjenigen, der die an die Harmonisierung der Dataset und die Innovation der spatial planning interessiert sind, sehr wichtig ist. In diesem Zusammenhang wurde eine Arbeitsgruppe für die Themen des land-use , land-coever und natural risk zones gegründet. Die Mitglieder haben unterschiedlichen Backgrounds(regionale und städtische Beamte, Solution Providers Forscher …), und haben versucht die innovativen Inputs von INSPIRE zu aufwerten und ausarbeiten.
Der erste öffentliche Meeting fand bei der jährliche Konferenz AM/FM GIS
http://www.amfm.it/attivita/conferenza2012/conf2012.php
statt.
Die Teilnahme an der Arbeitsgruppe ist kostenlos. Wer interessiert ist kann seine Mitgliederschaft an das Sekretariat bieten info@amfm.it.
Im Dropbox  stehen einige nützliche  Materialien zur Verfügung
https://www.dropbox.com/sh/sro13hpjejts37b/7m8m_V45MP

Insbesondere weisen wir auf die aktualisierte Arbeitspapier der „Position paper" hin.

Konferenz GFOSS DAY 2012, 14-17 November 2012-10-09

Die fünfte  italienische Konferenz über den  geographischen Software und die Geodaten (GFOSS DAY 2012) findet von 14 bis 17 November in Turin statt. http://www.gfoss.it/drupal/node/350. Gleichzeitig findet  auch das vierte Meeting der Users von OpenStreetMAP(OSMit 2012)statt.

  • © 2012 TIS innovation park, Mwst.NR IT 01677580217 | Impressum