• DE /
  • EN /
  • IT /
  • Lösungen
  • Technologie
  • Projekte

News + Events

  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

März 2013

Die Zahl der Projekten -welche die Reference Implementation von FreeGIS.net verwenden- wird immer grösser!

Die „Reference –Implementation“ die im Rahmen des FreeGIS.net Projektes entwickelt wurde- für die  Verwaltung, Veröffentlichung, Dokumentation und Weitergabe von Geodaten durch die sogenannten Open Standards , wurde in verschiedenen Projekten im Zusammenhang mit  dem Verkehr in der Provinz Bozen verwendet. Das letzte Projekt das beigestellt wurde, ist ein OpenData Portal .Dieses Portal zeigt  den Standort/Location der Busse der Sasa(Öffentlicher Verkehrsnetzt  in Südtirol).
Jeder kann diese Daten in Echtzeit abfragen/konsultieren , um ihre Anwendungen im Zusammenhang mit den  öffentlichen Verkehrsmitteln zu schaffen. Die Position  der Busse wird auch auf einer WebGIS angezeigt; hier wird sie alle 5 Sekunden aktualisiert . Dieses Portal zeigt uns wie  offene und mehrsprachige Plattformen, welche durch Free Softwaren entwickelt wurden, in vielen verschiedenen  Kontexten anwendbar sind .
Wir hoffen, dass der breite Einsatz dieser  Technologie ihre Verbreitung  und Entwicklung (auch wenn das FreeGIS.net Projekt endet ) ermöglichen wird .

Der RNDT  (Repertorio Nazionale dei Dati Territoriali-Nationales Register für Geodaten ) macht einen weiteren Schritt nach vorne.

Der RNDT wurde bereits als nationaler Katalog für Metadaten (durch das Gesetzesdekret 32/2010 mit der Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie auf nationaler Ebenen) anerkannt und muss jetzt nun    den Suchdienst (Artikel 7, Absatz 1, Buchstabe a) erbringen.
Die Agentur für „Italia Digitale“ hat den Katalog CSW veröffentlicht.
Der Katalog wartet noch ihre  förmlichen Anmeldung zum Geo-Portal INSPIRE als Dienst für nationalen Forschung von der National Contact Point bei dem  Ministerium für  die Umwelt, inzwischen musste er sich speziellen Tests seitens dem Jont Research Center(JRC) der EU-Kommission unterziehen.
  Das positive Ergebnis dieser Tests  zeigt die volle Übereinstimmung des RNDT  mit der gemeinschaftlicher  Infrastruktur sowohl  im Hinblick auf die Datenstruktur,  als auch hinsichtlich der Katalog selbst und die damit zusammenhängenden Vorgängen der Harvesting .
Auf dem Portal RNDT, http://www.rndt.gov.it/RNDT/home/index.php, weitere Details, Verfügbarkeit eines bestimmten client , und unter "Archivio documenti" eine Bedienungshilfe, welche die Merkmale  des Services erklärt  und alle notwendigen Informationen für ihre effektive Nutzung bietet.

  • © 2012 TIS innovation park, Mwst.NR IT 01677580217 | Impressum