• DE /
  • EN /
  • IT /
  • Lösungen
  • Technologie
  • Projekte

News + Events

  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

November 2012

Auf der Webseite von ASITA steht das Video: FreeGIS.net –Free Data and geographical tools

Das Projekt FreeGIS.net wurde von dem technologischen Partner R3 GIS während der Konferenz ASITA 2012-innnerhalb der thematischen Sitzung Open data, GIS Free e Open Source- Freitag dem 9.November um 9.30 vorgestellt. Auf der Webseite steht die Aufnahme des Berichtes zur Verfügung,  www.asita.it.

Einladung zum Workshop: "Rechtliche Instrumente für open Data : die verfügbaren Lizenzen und Projektentscheidungen  von FreeGis.net"

Am 16.November 2012 in Tis Innovation Park Bozen findet die Veranstaltung South Tyrol Free Software Conference (https://2012.sfscon.it/) statt. Bei dieser Gelegenheit wird auch der erste Workshop des Projektes FreeGIS.net gehalten werden.
Der Workshop wird von den Experten Simone Aliprandi und Carlo Piana gehalten und handelt von den Lizenzen für die  open Data, mit Schwerpunkt auf Geographic Information. Die Teilnahme ist frei.

GeoUML Methodology und Tools

Der CISIS(interregionales Zentrum für geographische und statistische Systeme und Informatik) hat neue Instrumente um, die geographischen Database  zu modellieren, testen und dokumentieren veröffentlicht. Diese innovativen Instrumente wurden von SpatialDBgroup entwickelt. SpatialDBgroup ist eine Forschergruppe mit Sitz in DEI "Department of Electronics and Computer Science" (Universität Mailand) und DI „Department of Computer Science" (Universitaet  Verona).
Die wichtigsten Merkmalen sind:

eine klare Trennung zwischen der konzeptionellen und der physikalischen Ebene(die Implementierung Ebene) der Daten halten

Unterstützung verschiedenen Modellen für die Implementierung , welche die „mapping rules „für die Darstellung des gleichen konzeptionelle Schema auf  unterschiedlichen physischen Schemas für die verfügbaren „mainstream-Technologien" definieren

Definition mehreren Integritätsbedingungen  und anderen strukturellen Eigenschaften auf der konzeptionellen Ebene und idie automatische Validierung von Daten auf der physischen Ebene ermöglichen.

Dieser Ansatz mit den Spatial Data Infrastructures (SDI) ermöglicht eine klare Architektur mit einem neutralen Datenmodell, das bei jeder Software Lösung angewendet werden kann. Gleichzeitig die GeoUML Instrumenten-die mit  free und open source Software arbeiten- können von allen Stakeholders  genutzt werden. Weitere Informationen finde Sie hier http://spatialdbgroup.polimi.it/en/home/.

Es endet die erste Veranstaltung von Smart City Exhibition

Am 31.Oktober endete die erste Veranstaltung von Smart City Exhibition, eine Veranstaltung die durch die Zusammenarbeit zwischen  FORUM PA und BolognaFiere organisiert wurde -  diese widmet sich  der Stadt und die außergewöhnlichen und möglichen  Entwicklungen für die Verbesserung  der Qualität des Lebens, Effizienz, Beteiligung der Bürger, dank ICT( http://www.smartcityexhibition.it/).
Diese Veranstaltung hat einen großen Erfolg gehabt. Hier berichten wir über die Berichte und Kommentare die wir aus der Welt der GI erhalten haben. Auf der Webseite von GEOFOUS sind zwei interessanten Berichten von Giovanni Biallo zu lesen, eine für die Eröffnungssitzung http://www.geoforus.it/index.php?option=com_content&view=article&id=2258:smart-city-exibition-un-inizio-frizzante&catid=26:news-dagli-enti&Itemid=10, und  eine  für die Konferenz "Wissen um zu sparen: der Beitrag der Geomatik fuer den Bau nachhaltinegn Smart cities", von der er Moderator war, http://www.geoforus.it/index.php?option=com_content&view=article&id=2259:conoscere-per-risparmiare-il-contributo-della-geomatica-alla-costruzione-della-smart-city-sostenibile&catid=26:news-dagli-enti&Itemid=10 . Außerdem finden Sie hier auch einen Kommentar von Vincenzo Barbieri http://blog.planetek.it/2012/11/02/smart-city-exibition-molto-smart-e-poco-city/

Konferenz GFOSS DAY 2012, 14-17 November 2012-10-09

Die fünfte  italienische Konferenz über den  geographischen Software und die Geodaten (GFOSS DAY 2012) findet von 14 bis 17 November in Turin statt. http://www.gfoss.it/drupal/node/350. Gleichzeitig findet  auch das vierte Meeting der Users von OpenStreetMAP(OSMit 2012)statt.
Das komplette Programm der Konferenz  finde Sie hier: http://www.gfoss.it/drupal/gfossday2012/programma
Interessant ist das Interview mit dem Präsident von GFOSS Alessandro Furieri, das auf dem Blog TANTO veröffentlicht wurde http://blog.spaziogis.it/2012/11/05/gfoss-day-e-osmit-2012-unintervista-a-sandro-furieri/ .

  • © 2012 TIS innovation park, Mwst.NR IT 01677580217 | Impressum