• DE /
  • EN /
  • IT /
  • Lösungen
  • Technologie
  • Projekte

News + Events

  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Dezember 2012

Der Bericht  “Analysis of  INSPIRE specifications for transport network and mapping configuration using Humboldt Tools” veröffentlicht auf der Webseite von FreeGIS.net

Welche sind die Problemen und  welche die Schritten die man folgen muss, um einen Dataset von einem Owner Schema in einen Dataset-  welcher gemäß  der Data Specifications von INSPIRE ist-zu  umformen? Dieses Dokument beschreibt  die Arbeit die innerhalb des Projektes FreeGIS.net  getan wurde, das  mit Hilfe  der Geodaten rund um das Thema Transport Network (Annex) und die Tools die im Rahmen des Projektes HUMBOLDT http://www.esdi-humboldt.eu/home.html entwickelt wurden .  Alle Aktivitäten  wurden auf einem Dataset des Straßennetz der Provinz Bozen  durchgeführt . Der Bericht ist ein “Step-by-Step Beispiel”
Die wichtigsten Etappen der Arbeit,  welche auf der Grundlage der Methodik  des  Projekt GIS4EU *  http://www.gis4eu.eu/ definiert wurden , sind die Folgenden:

Untersuchung der“Specifications“ des INSPIRE-Networs

Studie/Untersuchung von  OGC GML“Specifications“

Analyse der Daten die von der Provinz Bozen für die Transformation zur Verfügung gestellt  wurden

Definition eines Datensets der nach einem Schema –gemäß  DS INSPIRE Richtlinien - umgewandelt werden kann

Studie/Untersuchung der HALE-HUMBOLDT Anwendung für die Umwandlung des Datasets

Schema für Hale Dataset

Schema gml target INSPIRE in HALE.

Die Inhalte des Berichts sind besonders nützlich für die Projektpartnern und alle PA,  welche die open Technologien zur Erstellung und Veröffentlichung ihrer GeoDaten gemäß den INSPIRE-data model  verwenden wollen .
Die Aktivitäten von HydroloGIS haben   zwei wichtigen Tatsachen gezeigt: die Machbarkeit dieses Ansatzes, und   wie nutzbar  die   Erfahrungen der  europäischen Projekten  zum Thema SDI sein können . FreeGIS.net ist verpflichtet dieses  Wissen, zum Wohle der Europäischen Gemeinschaft von SDI zu bereichern.
GIS4EU - Deliverable D-3.4 - Common Data Model: Transport Networks”.

FreeGIS.net in dem  Repository der europäischen  Projekten über  Spatial Data Infrastructure

Das Technische Komitee CEN / TC 287, http://www.centc287.eu/, hat einen  Online-Repository der  europäischen Projekten über Spatial Data Infrastructure und deren Ergebnisse zur Verfügung gestellt . Mit dem Best Practice Catalogue , http://gistandards.eu/bpc/ zusammen mit dem CEN/TR 15449 “Geographic Information - Spatial data infrastructures – Part 2: Best practices” la CEN/ TC 287 bietet einen “Konsultation –Tool” um  den „state of  the art“  der Interoperabilität der  SDI und der  Location-based Informationen und Dienstleistungen zu erhalten . Die Ergebnisse der verschiedenen Projekten  können somit gesammelt werden und für zukünftige Aktivitäten genutzt werden . Darüber hinaus, werden die Informationen ,die in  diesem Repository zur Verfügung gestellt worden , von CEN / TC 287 als Input für die Aktualisierung und die Schaffung von Standards verwendet werden.
Das Projekt FreeGIs.net  hat die Daten in den Best Practice Catalog der CEN / TC 287 eingegeben . Die Projektziele  und die Ergebnisse die  bereits erhalten wurden , zum Beispiel die Reference Implementation  die auf offenen Protokollen und Formaten die mit INSPIRE  kompatibel sind basieren  (nur free software) ,  sind mehr zugänglich und können so  von der Europäischen Gemeinschaft  der SDI  leichter geschätzt und  verwendet werden. Außerdem , wird FreeGIS.net  den Best Practice Catalogue  durch seinen Network  betreiben .

Re-usable Inspire reference platform-RIRP: INSPIRE – ISA Projekt

Besonders interessant ist das Projekt - Re-usable Inspire reference platform, dieses ist Teil des  work programme 2012 dell’ISA, Interoperability Solutions for European Public Administrations, http://ec.europa.eu/isa/actions/01-trusted-information-exchange/1-17action_en.htm .
Ziel des Projektes ist die Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der Anforderungen von INSPIRE  zu unterstützt, das  durch die Entwicklung gemeinsamer Komponenten für die erfolgreiche Umsetzung eines SDI.
Diese Initiative, welche Teil des Cluster  der Aktivitäten zum Thema Trusted Information Exchange ist, ist eigentlich ein Projektes, welches am Ende des Jahres 2015 abgeschlossen werden sollte . Die Aktivitäten werden die Folgenden  sein :

nventur der vorhandenen Plattformen und Tools welche  verschiedene Sektoren abdecken (INSPIRE-Rahmenrichtlinie für Wasser-Ressourcen, die Digitale Agenda für Europa, open Daten, Shared Environmental Information System, SEIS):

Unterstützung bestehenden  oder neuen Projekten die auf open source basieren

Produktion von mehrsprachigen Dokumentation, um die Umsetzung der IDT / INSPIRE -welche auf wichtigen  Initiativen  die von den Mitgliedstaaten gestarten wurden - zu unterstützen;

Entwicklung „gemeinsamer(shared) Plattformen“ für   :“Distrubuted registries“, “volunteer”Geografische Informationen für  INSPIRE, Software und andere Elementen.


Das Projekt  SMESPIRE fördert eine Untersuchung über die europäischen KMU der Geo-ICT.

SmeSpire ist eine  Unterstützungsmaßnahme des RP7-Programm, um die Geschäftsmöglichkeiten  die den europäischen KMU  der Geo-ICT  von INSPIRE angeboten wurde zu unterstützen http://www.smespire.eu/ .Es handelt sich um eine Umfrage, um  die Sachkenntnisse der PMI über Geographic Information und INSPIRE zu prüfen.
Es ist eine wichtige Gelegenheit, um die Aktivitäten der europäischen KMU zu fördern und die Fähigkeiten und Erfahrungen der einzelnen Unternehmen zu werben. Die Unternehmen können dank dieses Networkes  sich in  Kontakt mit anderen ähnlichen Unternehmen setzen und ihre  Marktposition in Europa erweitern .  
 
Eine Initiative der “Geo-Rete zur Unterstützung  der RNDT


FreeGIS.net will an der Initiative von TANTO teilnehmen (http://blog.spaziogis.it/) ,das Ziel ist die Förderung und Unterstützung des RNDT. Wir sind nur am Anfang dieses Projektes, allerdings zusammen mit allen anderen Webseiten die bei TANTO mitmachen, wollen  wir das der Katalog der nationalen Geodaten einfach Teil des Alltages der Geomatik, und in der Zukunft aller italienischen Staatsbürgers wird. Wir sind nicht allein sondern zusammen mit:


AboutHydrology

CadGis.it

Cesare Gerbino GIS Blog

freegis-italia

GEOforUS

Geofunction

GEOmedia

Gis e Infrastrutture

Geoportale Regione Siciliana

Il muschio sugli alberi

ilSarrett

JGrass Tech Tips

Kartoblog

Map Freely

massimozotti.it

PaoloGIS

Planetek 

Sardegna Geoportale

SIT Provincia Regionale di Trapani

TANTO

Un blog di "Alternativa Geologica"

  • © 2012 TIS innovation park, Mwst.NR IT 01677580217 | Impressum