• DE /
  • EN /
  • IT /
  • Lösungen
  • Technologie
  • Projekte

News + Events

  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

September 2013

FreeGIS.net : Die Aktivität für die Entwicklung der Kompatibilität mit INSPIRE für die  View Services Multilingual  des Open Source  Softwares  MapServer  wurde abgeschlossen.

MapServer wurde erfolgreich erweitert, um die Kompatibilität  der INSPIRE für die  View Services Multilingual (TG View Services 3.0) zu  unterstützten. Die Funktionalität wird von allen offiziellen  MapServer verstanden und ist in allen Versionen ab 6.2.0. erhältlich .
Die Informationen für die Nutzer sind in dem offiziellen Dokumentation MapServer  zu finden :
http://mapserver.org/ogc/inspire.html.

Eine Virtuelle  Maschine  FreeGis.net
Alle im Rahmen  des Projektes  FreeGIS.net   entwickelten Softwaren -für die Veröffentlichung mehrsprachiger geografischen Daten nach dem OGC Standards  und die  INSPIRE-Spezifikationen-  werden nun auf einer DVD  zur Verfügung gestellt. Diese DVD ist eine virtuelle Maschine mit allen Komponenten und zugehöriger Dokumentation. Der Virtual Machine wird nun mit den neuesten Versionen der verschiedenen Komponenten aktualisiert und dann im Laufe der folgenden Veranstaltungen  im Herbst 2013 verteilt: ASITA, Jahrestagung  ANCI, GFOSS.  Die SW Instrumenten  von FreeGIS.net  basieren alle auf Open-Source-Softwaren und  wurden wiederum dank einer Open Source Lizenz veröffentlicht.
Ausbildung FreeGIS.net
Im November werden die letzten zwei Fortbildungsveranstaltungen  des FreeGIS.net Projektes  über die OGC Standards ,  die INSPIRE Specifications und den freien geographischen Software stattfinden. Die Veranstaltungen werden während der Konferenz über Freie Software in Südtirol organisiert: South Tyrolean Free Software Conference (SFSCON) und werden jeweils 4 Stunden dauern. Diese Veranstaltungen richten sich an die GIS-Führungskräfte der öffentlichen Verwaltungen und privaten Unternehmen, welche  an Themen wie die  Standardisierung von Daten , die  geographischen Dienste und was von dem Projekt FreeGIS.net entwickelt wurde  interessiert sind .Während  dieser  Veranstaltungen werden die DVDs mit dem Schulungsmaterial und die virtuelle Maschine verteilt werden.

Das Dokument „Position Paper" des Open Talk „Smart communities und Open Geo Data" wurde auf Wiki der Stati Generali dell‘Innovazione (General Staaten für die Innovation) veröffentlicht

Die Sitzung, von der  wir schon  im letzten Newsletter t berichtet haben , wird Freitag, 27. September in der  Sparkasse Academy (Sparkasse Straße 16) im Rahmen des Innovation Festival in Bozen stattfinden: http://www.innovationfestival.bz.it/it/index.asp.   Der Beginn ist um 14:00 Uhr festgelegt.
Wir empfehlen Ihnen  die Webseite von SGI , http://www.statigeneralinnovazione.it/online/bolzano-festival-dellinnovazione-26-28-settembre-2013/ , hier finden Sie die Details über die Workshops , die Ziele, das Programm, die Anmeldeformular und das Arbeitspapier des Position  Paper
Die Ausarbeitung des Textes ist in progress  für die ganze Zeit bis die öffentliche Sitzung  . Die endgültige Fassung wird von den Teilnehmern erworben und ist das Konzept nach dem die Arbeiten gerichtet werden sollen  .Jeder kann seinen eigenen Beitrag leisten, so wird die kooperativen Austausch und die laufende Umsetzung der Thesen und Best Practices unterstützt .Gehen sie einfach auf http://www.statigeneralinnovazione.it/online/wiki/  schreiben Sie sich an Wiki ein… und machen Sie mit!

Machen wir bei dem Manifest für die digitale Agenda  in Südtirol mit!

Auf der gleichen Wiki-Seite  finde Sie auch das Manifest für die Digitale Agenda in Südtirol. Die Autonome Provinz Bozen  in Zusammenarbeit mit „Stati Generali dell'Innovazione"   hat nämlich einen Partizipationsverfahren für die Definition der "Digitalen Agenda in Südtirol" gestartet. Der Ausgangspunkt ist das Manifest http://www.statigeneralinnovazione.it/wiki/index.php?title=Attivit%C3%A0:Eventi:Bolzano_2013 ein Zusammenarbeit zwischen „Stati Genrali dell'Innovazione" und der Autonome Provinz Bozen und wird von der  Carta d'Intenti per l'Innovazione inspiriert.
Es handelt sich um ein offenes  Dokument öffnen und dank der IdeaScale Plattform können Vorschläge, Änderungen, Korrekturen und Ergänzungen  weitergeleitet. Wir freuen uns auf  neue  Beitragen in Bezug auf die Nutzung und Entwicklung der  GI!

Konferenz "Open Data & Smart location"

Die Konferenz "Open Data & Smart location aware applications: Opportunità di Sviluppo e Nuovi Servizi" findet  am 27. September als Teil der Austellung-Konferenz  Smart Mobility World in Turin statt. Diese Initiative will die italienische Situation überprüfen und insbesondere die gegenwärtigen Möglichkeiten der Unternehmen bei  der  Schaffung neuer Dienstleistungen und Geschäftsmöglichkeiten in der Entwicklung von Software für die  Verbesserung der Open Data  vorstellen.

Das  Programm der Konferenz AMFM GIS Italia 2013

Die Ausgabe 2013 der Konferenz AMFM GIS Italien(Rom am  26. September) http://www.amfm.it/, wird sich mit den Fragen des  Building Information Modeling (BIM),  multiscalary und 3D beschäftigen . Die Konferenz  wird ein Panel zum Thema "INSPIRE in Italy" veranstalten, zu dem wurden die Protagonisten der Umsetzung der Richtlinie eingeladen, was ein sehr  diskutiertes Thema ist . Die Kongressarbeite von INSPIRE 2013(die  in dem vergangenen Juni in Florenz stattgefunden haben) haben nämlich zu  belebten Diskussionen über die Umsetzungen der INSPIRE-Richtlinie in Italien und die Aussichten für unser Land geführt http://www.rivistageomedia.it/editoriali/direttiva-inspire-in-italia-il-re-e-nudo.html.

Das jährliche Treffen der italienischen Gemeinschaft von OpenStreetMap wird dieses Jahr  in Rovereto( 4-6 Oktober) stattfinden.  

OSMIT 2013 richtet sich an alle Leute die ihre Erfahrungen mit OpenStreetMap  erzählen wollen   und den kollaborativen  Austausch von Wissen teilen möchte. Während der Veranstaltung werden Workshops über den Einsatz von OpenStreetMap und Wikipedia zur Verfügung gestellt werden. Dieses Ereignis ist  sich auch das Treffen zwischen der italienischen Gemeinde von OpenStreetMap und Wikipedia  in Zusammenarbeit  mit Wikimedia Italia http://conf.openstreetmap.it/

Die Konferenz GFOSSDAY 2013

Die sechste Ausgabe der italienischen Konferenz über  den geographische Software und  freie geographische Daten (GFOSS DAY 2013)wird in  Bologna von dem  10. bis 11. Oktober 2013 in den  Konferenzsälen  der  Region Emilia-Romagna(Viale della Fiera, 8) .
Der Hauptzweck der Konferenz ist es, Unternehmen, Behörden, Schulen, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Entwickler, Bürger, Industrie und Fans über  den Themen  freien Softwaren und Open geografischen Daten  zu beteiligen http://www.gfoss.it/drupal/gfossday2013.

Konferenz ASITA : Sondersitzung zum Thema "IDT und Smart Cities"

Das Programms der 17. Konferenz ASITA (Riva del Garda, 5-7 November) wird  jetzt gerade beschlossen . ASITA  in Zusammenarbeit mit ‘Stati Generali dell'Innovazione'wird eine  Sondertagung vorschlagen: "Geodateninfrastruktur für innovative spatially enabled  Smart Cities ". Das Programm wird demnächst bekannt gegeben: Beiträge von dem  National Observatory Smart City ANCI ‚Initiative Forum PA iCity-LAB, JTC (Projekt European Union Location Framework ) ISTAT (Open Data und Big Data) ,Open Knowledge Foundation und ‘ Stati Generali Innovazione‘. www.asita.it

  • © 2012 TIS innovation park, Mwst.NR IT 01677580217 | Impressum