• DE /
  • EN /
  • IT /
  • Lösungen
  • Technologie
  • Projekte

News + Events

  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Juni 2013

FreeGIS.net wird bei der Konferenz INSPIRE 2013 mitmachen

R3 GIS  ist der technologische Partner  von FreeGIS.net und wird an dem Workshop: "Ping - Pong Spiel: OSGeo & INSPIRE" teilnehmen
http://wiki.osgeo.org/wiki/INSPIRE_conference_2013
, für Montag, 24. Juni geplant- im Rahmen der INSPIRE Konferenz  2013 http://inspire.jrc.ec.europa.eu/events/conferences/inspire_2013/.
Das detaillierte Programm finden Sie  auf der Website von OSGeo.

Updates des Prototyps (Reference Implementation) FreeGIS.net

Das Projekt FreeGIS.net, konzentrieren sich nun auf die  Verfeinerung , Aktualisierung und Integration der Reference Implementation , um eine noch bessere Leistung- im Einklang mit dem Fortschritt der OGC-Standards- zu  gewährleisten. Diese Aktivitäten werden die  Nutzern (http://freegis.r3-gis.com/)mit  Tools(Mitteln) für die Verwaltung, Veröffentlichung, Dokumentation und Weitergabe von Geodaten nach offene Standards, versorgen.
Die wichtigsten Aktivitäten waren:
1. Aktualisierung  der WPS in Python . Dieses OGC WPS ServerElement  ermöglicht  WPS Prozesse in Python, möglicherweise in GDAL, OGR und GRASS enthalten. Es ist mit MapServer integriert, um das Ergebnis als WFS, WMS oder WCS darzustellen.
2. die Integration von MapCache ein WMTS OGC compliant tile server.
3. Aktualisierung  vielen der wichtigsten Komponenten wie MapServer von 6.2.0RC1 6.2.1; GDAL 1.8.1 bis 1.9.2. , PostgreSQL 1.5 A2.0. und CentOS 6.3 auf CentOS 6.4.

Die Juristen  des FreeGIS.net  haben  das rechtliche Dokument für die Open (Geo-) Daten veröffentlicht

Hier Finden Sie das erste Dokument, welches von den Experten (beauftragt mit WP 5 "FreeGIS Data Licence") des Advisory Board  in dem Projekts FreeGIS.net  hervorgebracht wurde (https://www.freegis.net/it/project).
Hier werden die  verschiedenen Normen/Richtlinien  und Policies in Bezug auf die gemeinsame Nutzung von Geodaten erläutert . Diese vorläufige Analyse ist die Grundlage für die Herstellung der darauffolgenden Dokumenten : FreeGIS.net Datum License 1.0 und 2.0, sowie die Schaffung des Weißbuches mit den  Leitlinien für die PAs. Das  Dokument, ist sehr wichtig  für die Ausgabe von öffentlichen Daten insbesondere im Hinblick auf die Geodaten.

Das Dokument  "A Conceptual Model for Developing Interoperability Specifications in Spatial Data Infrastructures" steht jetzt auch in deutscher Sprache  zur Verfügung .

Dieser Bericht wurde von dem Joint Research Centre ( siehe Newsletter von Juni 2012) veröffentlicht und  von der Vereinigung AM / FM GIS Italien übersetzt.. Der Text"Ein konzeptionelles Modell für die Entwicklung von Spezifikationen für die Interoperabilität in Geodateninfrastrukturen" wurde in Form von e-Bücher veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden: http://www.rivistageomedia.it/201306045168/gis-cad-3d/un-e-book-gratuito-sull-uso-e-l-interoperabilita-delle-informazioni-geospaziali-secondo-inspire.html.
Die Interoperabilität  ist die Grundlage für  die Entwicklung von IDT. AM / FM GIS Italien will dadurch   die Verbreitung dieses Berichtes in Italien fördern .

G8 und Open Data

In den letzten Tagen haben die Parteiführer  der G8-Gruppe das Dokument  „Open Data Paper " unterzeichnet. Das Dokument und der technische Anhang finden Sie hier:
https://www.gov.uk/government/publications/open-data-charter

 

  • © 2012 TIS innovation park, Mwst.NR IT 01677580217 | Impressum